top of page

Quittenkuchen

  • Autorenbild: Unkrautgourmet
    Unkrautgourmet
  • 15. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Im Haus duftet es herrlich nach Quitten, ich freue mich jedes Jahr auf den Herbst und die gelbleuchtenden Früchte. Mein absolutes Lieblingsrezept ist momentan dieser Quittenkuchen mit Ringelblumenschmand. Dafür brauchst du folgende Zutaten:

Für den Teig:

250 g Mehl

50 g Ringelblumenstreckmehl

125 g Butter

50 g Zucker

1 EL Wasser, kalt

1 Ei

1 Prise Salz

Für den Belag:

1 kg Quitten

Für den Guss:

2 Eier

80 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Msp. Zimtpulver

3 Msp. Ringelblumenstreckmel

1 Becher Crème fraîche (200 g)

100 ml süße Sahne

So wird‘s gemacht:

Mehl, Butter, Zucker, Ringelblumenstreckmehl, Wasser, Ei und Salz zu einem Mürbteig verkneten, kalt stellen.

Inzwischen die Quitten schälen, entkernen und in Spalten schneiden und mit etwas Zitrone beträufeln.

Den Teig auswellen, in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) legen, einen 2 cm hohen Rand hochziehen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit den Quitten belegen und bei 180 °C etwa 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Eier mit Zucker, Vanillezucker, Ringelblumenstreckmehl und Zimt schaumig rühren, Crème fraîche und Sahne unterrühren, auf den vorgebackenen Kuchen geben und bei selbiger Temperatur weitere 35-40 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und je nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim ausprobieren !

3 Comments


patricia.heck
Oct 15, 2022

Sieht toll aus und ich möchte den gerne backen. Aber was ist „Ringelblumenstreckmehl“? Dazu kann ich nix finden im Netz und auf Eurer Seite.

Like
patricia.heck
Oct 15, 2022
Replying to

Danke! Wow! 50g getrocknete Blüten sind aber schon eine Menge. Welches Ziel haben die Blüten? Soll es nur schön aussehen? Oder hat es große geschmackliche Vorteile? Kann ich darauf verzichten?

Like

2024  I   all copyrights by tausendgrün©

  • Facebook Vintage Stamp
bottom of page