Lila Food gegen Herbstblues
- Unkrautgourmet

- vor 11 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Wenn die Tage kürzer werden und der Himmel sich grau färbt, sehnt sich unser Körper nach Licht und unsere Seele nach Farbe. Genau jetzt kommt die Stunde der lila Pflanzen.
Sie sind mehr als nur schön. Sie sind echte Stimmungsaufheller aus der Natur.
Lila, das ist die Farbe der Wandlung. Sie steht zwischen Rot und Blau – zwischen Wärme und Kühle, zwischen Erde und Himmel. Und genauso wirken violette Lebensmittel auf uns: ausgleichend, stärkend, tröstend.

Was macht lila Pflanzen so besonders?
Ihre Farbe verrät es: Anthocyane. Diese sekundären Pflanzenstoffe schützen die Zellen, stärken das Immunsystem und wirken antioxidativ, also wie ein inneres Schutzschild gegen Stress, freie Radikale und Wintermüdigkeit.
In der Volksheilkunde galten violette Pflanzen schon immer als „Nahrung für die Seele“. Heidelbeeren, Rote Bete, Holunder, Rotkohl oder Schlehen.
Sie bringen Farbe, Energie und Kraft in die dunkle Jahreszeit.
Lila auf dem Teller – ein kleiner Herbstzauber
Ein einfaches Gericht reicht schon, um das Grau des Tages zu vertreiben.
Zum Beispiel: handgemachte Pasta, gefärbt mit Rotkohlsaft. Dazu frische Wildkräuter, ein Spritzer Schlehenessig, Hagebuttenöl und ein paar eingelegte grüne Walnüsse als Kontrast. Ein Teller voller Farbe und Stimmung.
So wird Essen wieder zu dem, was es einmal war: sinnlich, heilsam, bewusst.
Nicht bloß Nahrung, sondern Verbindung. Zur Erde. Zur Jahreszeit. Zu uns selbst.
Meine Einladung: Beobachte, was jetzt draußen wächst. Sammle die Farben des Herbstes und hol sie in deine Küche.
Lass Lila deine neue Lieblingsfarbe werden, wenn das Licht schwindet.
Denn manchmal braucht es kein Vitaminpräparat. Nur einen Teller voller Farbe.
Hast du Lust auf ein LiLA Rezept? Nächste Woche verrate ich dir mehr....





Kommentare