Weißdorn-Ketchup – Herzenswärme im Glas
- Unkrautgourmet
- 7. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Der Weißdorn ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Herzenskraft. Seine leuchtend roten Früchte schenken uns nicht nur Kraft für den Kreislauf, sondern auch ein Stück Geborgenheit. Wenn im Herbst die Zweige voller Beeren hängen, ist es, als ob die Natur selbst kleine rote Herzchen verschenkt.
Aus diesen Früchten entsteht ein ganz besonderer Ketchup – herb, fruchtig, mit einem Hauch von Wildnis.
Zutaten (für ca. 3 Gläser à 200 ml)
500 g reife Weißdornfrüchte – die roten Perlen der Hecken
300 g Tomaten – saftig und sonnengereift
1 rote Zwiebel – für Tiefe und Wärme
2 Knoblauchzehen – würzig und kraftvoll
100 ml Apfelessig – sorgt für Balance
100 g brauner Zucker oder Honig – die süße Umarmung
1 TL Senfkörner – kleine Schärfe im Hintergrund
1 TL Piment oder Wacholderbeeren – für eine wilde, würzige Note
1 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer
1 TL Paprikapulver – gibt Farbe und Feuer
etwas Öl zum Andünsten
Zubereitung – mit Herz gekocht
Die Weißdornfrüchte sammeln, waschen und in einem Topf mit etwas Wasser weich köcheln. Schon bald verströmen sie einen herben, beerigen Duft.
Durch ein Sieb streichen – übrig bleibt eine samtig-rote Masse, die aussieht wie Herzblut der Natur.
Zwiebel und Knoblauch in Öl andünsten, bis sie golden schimmern. Tomaten dazugeben, köcheln lassen.
Die Weißdornmasse unterrühren – jetzt vereinen sich Wildnis und Wärme.
Mit Essig, Zucker und Gewürzen abschmecken, sanft einkochen, bis die Konsistenz dick und samtig ist.
Noch heiß in Gläser füllen – beim Verschließen bleibt der Duft von Herbst, Herz und Heimeligkeit.
Verwendung
Dieser Ketchup ist kein gewöhnlicher Dip – er ist Herzensnahrung.Perfekt zu Wildgerichten, Käse oder einfach auf frischem Brot.Jeder Löffel erinnert an Herbsttage, an Hecken voller roter Beeren und daran, dass die Natur uns alles schenkt, was unser Herz stärkt.

Kommentare