Der Wildhopfen wird auch Hexensträhne genannt, ich finde ihn auf meinem Grundstück überall. Ich esse ihn gerne zu Pasta oder aber verarbeitet in einer Quiche.
Das Rezept ist einfach und geht schnell, probiert es doch mal:
Zutaten für den Teig: 300g griffiges Mehl, 60g Quark, 100g zerlassene Butter, wenig kaltes
Wasser, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: Die Zutaten für den Teig zusammenkneten und in einer befetteten
Springform oder einzelnen feuerfesten Förmchen bei 180°C etwa 10 Minuten hell backen.
Zutaten für den Belag: 1 großes Bund Hopfensprossen, 4 Eier, 200g Ricotta, 200ml
Schlagsahne, 100g geriebenen Käse, geriebene Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Blanchierte Hopfensprossen auf dem Teig verteilen. Die Eier, Ricotta,
Schlagsahne, Käse, Muskat, Salz und Pfeffer gut verrühren und damit die Quiche
übergießen. Bei 180 – 200 °C ungefähr eine halbe Stunde backen.
Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend für andere Wildkräuter, wie z.B Giersch,
Brennnessel etc.

Comments