top of page

Suche


Käsepappel ( Malve)
Die Käsepappel kannst Du von Juni bis September sammeln,ihre Blüten bringen nicht nur Farbe in Deinen Salat sondern sie schmecken auch...

Unkrautgourmet
3. Juli 2021


Huflattich Märchen
Aus dem Buch von Folke Tegetthoff "Neue Kräutermärchen" Der für Kräuter zuständige Engel, Herbario, saß in seinem Wolkenlabor und...

Unkrautgourmet
6. Mai 2021


Huflattich
Kaum ist der Schnee weg, reckt der Huflattich seine gelben Köpfchen hervor. In meinem Sammelgebiet ist er rar, jedoch kenne ich eine...

Unkrautgourmet
5. Mai 2021


Türöffnerin zu verborgenen Schätzen
Die heilige Hildegard von Bingen bezeichnete die Schlüsselblume als Himmelsschlüssel, der den Himmel aufzuschließen vermag. Sie setzte...

Unkrautgourmet
15. Apr. 2021


Wiesenschaumkraut
Ich freue mich im Frühjahr auf die kleinen weißen bis zartrosafarbenen Blüten des Wiesenschaumkraut, welche sich auf meiner Wiese am Bach...

Unkrautgourmet
1. Apr. 2021


Brennnesselknödel
Jetzt sprießen im Schutz der Sonne die zarten Triebe der Brennnesseln. Vielleicht hast Du Lust dieses einfache Rezept am Wochenende mal...

Unkrautgourmet
27. März 2021


Frühlingskräuter
Es geht so langsam los : am Feldesrand,im Wald oder auf denWiesen finden sich im Frühjahr erstaunlich leckere Pflänzchen, die endlich...

Unkrautgourmet
18. März 2021


Waldsauerklee
Du findest ihn im Wald an schattigen Stellen,unter Bäumen und beim Unterholz,er liebt feuchten Boden.Sein weißer Blütenteppich breitet...

Unkrautgourmet
17. März 2021


Schmetterlingserbseblütenbrot
Mit diesem leckeren Brot kann man wirklich in den Frühling starten - es sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch sehr gesund. Du...

Unkrautgourmet
2. März 2021


Meine Lieblingskräuter im März
Schon wieder ist ein Monat vorbei und nach dem Wintereinbruch im Februar bei uns im Norden ist der Schnee fast überall weggetaut und...

Unkrautgourmet
1. März 2021


Birkenbier
Das Frühjahr ist die besten Zeit von geschnittenen Bäumen bzw.Ästen die Birkenrinde oder Birkenbast abzuschaben um daraus Birken Bier zu...

Unkrautgourmet
26. Feb. 2021


Käsepappel Blätter Essig
Die Käsepappel kündigt den Frühling an, ihre kleinen zarten Blätter finden wir in geschützten Lagen. Sie bringen nach dem Winter unseren...

Unkrautgourmet
6. Feb. 2021


Wildpflanzen im Februar
Mit viel Glück findet man im Februar die ersten Wildkräuter an Stellen die geschützt sind und die von der Wintersonne gewärmt werden....

Unkrautgourmet
1. Feb. 2021


Vogelmiere
Die Vogelmiere ist eine der wenigsten Pflanzen die man das ganze Jahr sammeln kann und selbst im Winter an schneefreien Stellen zu finden...

Unkrautgourmet
20. Jan. 2021


Ich esse meinen Weihnachtsbaum
Ich finde die Weihnachtszeit wunderbar, mit den kleinen Kerzen und Lichtern-alles sieht so heimelig aus und leutet die festliche...

Unkrautgourmet
5. Jan. 2021


Wildpflanzen im Januar
Die Natur befindet sich in einer Ruhepause-so wie auch wir uns manchmal eine Auszeit gönnen sollten. Im Winter findet man die Wildkräuter...

Unkrautgourmet
4. Jan. 2021


Wacholdersirup
Der Wacholder war einst in der Volksheilkunde eine der wertvollsten Pflanzen. Seine Beeren galten als natürliche Universalmedizin und...

Unkrautgourmet
22. Dez. 2020


Wacholder
Der Wacholder gehört zu den geschützten Pflanzen und prägt mit das Landschaftsbild der Lüneburger Heide. Wacholderbeeren zu pflücken ist...

Unkrautgourmet
9. Dez. 2020


Safran des kleinen Mann
Für die indianischen Völker war die Tagetes ein Allround Heilmittel und sie setzten die Tagetes gegen Erkältungskrankheiten, Hautwunden,...

Unkrautgourmet
8. Sept. 2020


Beifuß (Artemisia vulgaris)
Der Beifuß besitzt eine große Kraft, so kann auf fast allen Böden wachsen und hat eine große Tradition als Schutz-, Heil und...

Unkrautgourmet
10. Juli 2020
bottom of page